Als im Jahr 1902 23 Gutsbesitzer und Pächter die Hessische An- und Verkaufsgenossenschaft e.G.m.b.H. in Cassel gründeten, setzten sie sich zum Ziel, ihre Mitglieder durch Gewährung finanzieller Mittel zu unterstützen und ihre wirtschaftlichen Unabhängigkeit zu erhalten.
Eine Steigerung der Produktivität durch Bereitstellung erforderlicher Mittel und die Verpflichtung das Eigentum ihrer Mitglieder zu schützen, hatte für die Gründer stets oberste Priorität.
Damals wie heute war sämtliches Handeln geprägt durch die unternehmerischen Möglichkeiten, die Eigentum als Grundlage von Freiheit in der land- und forstwirtschaftlichen Betätigung bot.